ÜBERGABE- UND SCHENKUNGSVERTRÄGE IN OBERNDORF BEI SALZBURG

Rechtssicherheit beim Überlassen von Eigentum mit Mag. Webersberger

Wollen Sie innerhalb oder außerhalb der Familie Geldmittel, Grundstücke oder Güter verschenken, so empfiehlt es sich, diese Übergabe durch einen Vertrag rechtlich abzusichern. Auf diese Weise wissen alle Beteiligten, was ab wann den Besitzer wechselt.

Rechtlich abgesichert schenken

Eine Schenkung ist per definitionem unentgeltlich. Das bedeutet, der Beschenkte hat keine Gegenleistung zu erbringen. Es ist jedoch möglich, die Schenkung mit einer Auflage zu verbinden.


Schenkungs- und Übergabevertrag Mag. Webersberger bei Salzburg:

  • Das betroffene Eigentum wird exakt festgehalten.
  • Mögliche Auflagen sind beschrieben.
  • Umstände einer Rückgängigmachung der Schenkung bzw. eine weitestmögliche Ausschließung derselben sind enthalten.


STEUERLICHE INFORMATIONEN ZU ÜBERGABEN

Der Gesetzgeber hat in den letzten Jahren die steuerliche Situation für Schenkungen und Übergaben neu geregelt. Ich berate Sie gerne zum momentanen Stand und informiere Sie über die ideale Vorgangsweise bei Schenkungen und Übergaben von Vermögen und Gütern.

Rufen Sie uns einfach an unter der Telefonnummer +43 6272 40 825, wir sind gerne für Sie da.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.